Erläuterungen Zu E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein Von Scuderi by Wolfgang Pfister, Ernst T. A. Hoffmann

By Wolfgang Pfister, Ernst T. A. Hoffmann

Kurzbeschreibung

Königs Erläuterungen - Sie brauchen für Ihre Schullektüre sofort eine ausführliche Inhaltsangabe, ohne womöglich Zeit gehabt zu haben, das entsprechende Werk zu lesen? Sie müssen sich noch ganz schnell über den Aufbau eines Werkes informieren? Bei Königs Erläuterungen bekommen Sie klare und universelle Informationen! 159 Bände umfasst die Reihe Königs Erläuterungen und Materialien, von antiken über klassische bis hin zu zeitgenössischen modernen Werken, allesamt wichtige Schullektüren und Schlüsselwerke. Königs Erläuterungen bieten Band für Band verlässliche Lernhilfen für Schüler und weiterführende Informationsquellen für Lehrer und andere Interessierte, sie sind verständlich und prägnant geschrieben und in unserem neuen Lay-out noch übersichtlicher gestaltet. Schematische Darstellungen, Hinweise in Textkästchen am Rand der Erläuterungen und in Kopf- und Fussleisten ermöglichen eine schnelle Orientierung.

Amazon.de bewertet für Sie

Das bietet die Reihe „Königs Erläuterungen“Aus dem Deutschunterricht sind sie eigentlich gar nicht mehr wegzudenken: Die kleinen blau-gelben Taschenbücher der ältesten deutschen Lernhilfereihe für den Literaturunterricht. Die Rede ist von den Königs Erläuterungen, die sich seit 1897 ihren festen Platz in den Hosentaschen von Schülern – und Lehrern – erobert haben. Von kundigen Germanisten und Pädagogen verfasst erschließen sie die großen Dramen, Romane und Erzählungen nicht nur der deutschen Literatur. Neben den deutschen Klassikern wie Goethe oder Schiller, ist auch großen Dramen der Antike oder Werken fremdsprachiger Autoren von Weltrang eine Reihe von Bänden gewidmet.

Das Konzept der Reihe und der Aufbau der einzelnen Bände sind so schlicht wie überzeugend: Auf einen Abriss von Leben und Werk des jeweiligen Schriftstellers, folgen profunde Textanalyse und -Interpretation. Hieran anschließend werden mögliche Themen und Aufgaben für den Unterricht abgehandelt, ein Überblich über die Rezeptionsgeschichte geboten. Ergänzende Materialien runden das Ganze gelungen ab. Mit ihrem Erfolgsrezept „Maximaler Ertrag auf engstem Raum“ kann die Reihe ihre Marktführerschaft unter den Interpretationshilfen nicht von ungefähr immer wieder behaupten. -- Alexander Dohnberg

Show description

Read Online or Download Erläuterungen Zu E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein Von Scuderi PDF

Similar german_2 books

Die Fotoschule in Bildern: Naturfotografie

Die Naturfotografie ist ein überaus abwechslungsreiches style von den ganz großen Landschaften bis zu den kleinsten Strukturen im Makrobereich. Damit Sie einen leichten Einstieg in dieses faszinierende style finden, haben die Autoren ihre Archive geöffnet, und zeigen Ihnen ihre gelungensten Bilder. Dieses Buch ist aber viel mehr als ein Bildband, es ist natural Fotopraxis: Hier sehen Sie nicht nur viele inspirierende Bilder, sondern Sie erfahren auch gleich, wie die Fotografen zu dem gezeigten Ergebnis gekommen sind, und wie Sie selbst die Bilder nachfotografieren können.

Extra resources for Erläuterungen Zu E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein Von Scuderi

Example text

Beteiligt sich an der nächtlichen Kontrolle in Paris, auf die 58 2. 4 Personenkonstellation und Charakteristiken Baptiste bei seiner vorzeitigen Rückkehr stößt. Als Geistlicher verkleidet reist er nach Lüttich, um mit einem Liebeshandel die Brinvillier zu verhaften und nach Paris zurückzuholen. Er soll den geheimsten Schlupfwinkel des Verbrechens entdecken. Dreux d’ Aubray, Zivil-Leutnant in Paris, ist der Vater der Marquise de Brinvillier (9/14). ). Du Guet, Chevalier, wird von der Marquise de Brinvillier vergiftet (10/5).

Stichwörter/wichtige Textstellen: Zweifel an Oliviers Schuld nach dem Bericht des Grafen Miossens (64/2–5); erneuter Versuch der Scuderi, die Verurteilung Oliviers abzuwenden (64/15–37); Hinweis des Anwaltes d’Andilly, nur Olivier könne den Mord an Cardillac klären; Hoffnung für Olivier wegen der Aussage des Grafen Miossens (66/11–68/10). 68/19–72/8: Wendung des Geschehens durch die Aussage des Grafen Miossens – beginnender Sinneswandel des Königs dank erneuter Aktivität der Scuderi Der Anwalt d’Andilly überzeugt sich von der Richtigkeit der Darstellung der Scuderi und holt zusätzlich die Aussage des Grafen Miossens ein.

Der Aufbau des Textes lässt sich noch unter einem anderen Blickwinkel darstellen: a) Objektiv scheinender Bericht über die Zustände in Paris, über die Giftmorde und die Verstrickung, in die Olivier und Madelon gegen ihren Willen hineingeraten; b) Subjektive Berichte der Martiniere, Oliviers, Madelons; schließlich Cardillacs Lebensbeichte Olivier gegenüber. Damit werden äußere und innere dramatisches und episches Handlungen gekennzeichnet und mitGeschehen einander verbunden. 13 13 vgl. Wilpert, Gero von, Sachwörterbuch der Literatur.

Download PDF sample

Rated 4.53 of 5 – based on 50 votes