By Jan Steffel, Thomas Luescher
Lernen mit dem Blick aufs GanzeEs ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie l?ngst vergessen. M?hsam muss guy alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.Lernen Sie ein Organsystem doch einfach „am St?ck“: von der Anatomie ?ber die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.Herz-Kreislauf von Steffel/L?scher ist excellent f?r das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Herz und Kreislauf werden systematisch durchgearbeitet, endlich gen?gt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten.Wegen seiner Praxisn?he ist dieser Band nicht nur f?r Medizinstudenten, sondern auch f?r ?rzte in der kardiologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet.Lernen im Modul – Rundum-Sorglos durch die Organsysteme
By Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. G. Dietz (auth.), Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. G. Dietz, Dr. med. P. Illing, Prof. Dr. med. P. P. Schmittenbecher, Th. Slongo M.D., PD Dr. med. D. W. Sommerfeldt (eds.)
Wenn Kinder oder Jugendliche Unfälle erleiden, sind nicht nur paintings und Schwere der Verletzung für die Therapie maßgebend. Auch die Besonderheiten des Lebensalters sind zu berücksichtigen, oft noch einmal differenziert innerhalb der Altersgruppe. Alle wichtigen Verletzungen von Kindern und Jugendlichen sind in diesem Buch systematisch und reich bebildert dargestellt: - Verletzungen der Extremitäten, der Wirbelsäule und des Beckens, - Schädel-Hirn-Trauma, Thorax- und Abdominaltrauma sowie Mehrfachverletzungen, - Spezielle Verletzungsformen wie Verbrennungen oder Weichteilverletzungen. Therapieempfehlungen werden begründet und mit Behandlungsergebnissen belegt, Therapiealternativen und mögliche Komplikationen aufgezeigt, Hinweise zum praktischen Vorgehen bei Diagnostik und Therapie gegeben. Die umfassende Grundlage für eine differenzierte und fundierte Behandlung verletzter Kinder und Jugendlicher!
By Alexander Becker
Alexander Becker untersucht die Frage des Mehrwerts von SOA-basierten Systemen sowohl aus Sicht von Anwendern, als auch von Herstellern. Die umfangreiche Darstellung einer empirischen Untersuchung zur bisherigen Erfahrungen mit dem SOA-Einsatz in beiden Zielgruppen kann Entscheidungstr?gern als interessante Datengrundlage zur individuellen Bewertung einer SOA-Adoption dienen.
By By (author) Bernd H?cker
Erfolgreich gegen den Rundfunkbeitrag 2013: So gelingt die Flucht aus dem process